Rezepte vom Gardasee – Lassen Sie sich von den kulinarischen Köstlichkeiten des Gardasees inspirieren
Diese köstlichen Rezepte vom Gardasee sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch perfekt für eine gesunde und ausgewogene Ernährung. Lassen Sie sich von den kulinarischen Köstlichkeiten des Gardasees inspirieren und genießen Sie die Vielfalt der Gerichte.
GARNELEN MIT KNOBLAUCH
PORTION & ZEIT
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Menge: 4 Portionen
Zubereitungszeit: 35 Minuten
Ruhezeit: mindestens 3 Stunden marinieren
ZUTATEN
- 800 g Riesengarnelen (geschält und entdarmt)
- 450 ml frisch gepresster Saft aus Bio-Zitrusfrüchten wie z.B. Zitronen, Limetten, Orangen
- 1 Zehe Knoblauch
- 1 Bund Basilikum
- 1 TL brauner Zucker
- Meersalzflocken
- frisch gemahlener Pfeffer
- Olivenöl
ZUBEREITUNG
- Zunächst werden die Garnelen abgespült und in den frisch gepressten Saft der Zitrusfrüchte mit einer zerdrückten Knoblauchzehe sowie einigen Basilikumblättern eingelegt. Diese werden für mindestens 3 Stunden mariniert.
- Danach wird das Olivenöl in der Pfanne erhitzt und die Garnelen mit der Marinade für ca. 2-3 Minuten auf jeder Seite gekocht.
- Die Garnelen werden aus der Pfanne genommen und warmgestellt.
- Der braune Zucker wird zu dem Sud gegeben, für einige Minuten eingekocht und mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt.
- Nun können die Garnelen auf einem Teller angerichtet werden, indem die Sauce darüber verteilt und mit Basilikum bestreut wird.
Als extra Topic werden die Garnelen mit reichlich Olivenöl beträufelt.
Buon Appetito!
BASILIKUM-PESTO MIT PINIENKEREN UND OLIVENÖL
PORTION/ZEIT
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Zubereitungszeit: ca. 15 Minuten
Aufbewahrung: in Schraubgläsern ca. 1 Monat im Kühlschrank
ZUTATEN
- 2 Bund Basilikum
- 80 g Parmesan
- 30 g Pinienkerne
- 1 Zehe Knoblauch
- 150 g Olivenöl vom Gardasee
- Salz nach Belieben
ZUBEREITUNG MIT DEM MIXER
- Den Knoblauch schälen, die Basilikumblätter abzupfen, abspülen und trocknen.
- Alle Zutaten werden in den Mixer gegeben und vermixt.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Buon Appetito!
ZITRONENKUCHEN
Ein klassischer, frischer Zitronenkuchen aus der Provinz Brescia zubereitet mit frischen, sonnengreiften Zitronen.
ZEIT
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Arbeitszeit incl. Ruhezeit: ca. 40 Minuten
Ruhezeit: 15 Minuten
Temperatur: 170 Grad Celsius
Backzeit: 40 Minuten
ZUTATEN
- 20 g frische Hefe
- 1 Prise Zucker
- 2 EL lauwarme Milch
- 150 g Butter
- 120 g Zucker
- 4 Eigelb
- 250 g Mehl
- abgeriebene Schale von 2 unbehandelten Zitronen
- Zitronensaft (eine Zitrone)
- 4 Eiweiß
- 40g Zucker
- Butter zum ausfetten der Kuchenform
- etwas Semmelbrösel
- Puderzucker
ZUBEREITUNG
- Zunächst werden Hefe, eine Prise Zucker sowie 2 EL Milch in eine Tasse gegeben und verrührt. Anschießend 15 Minuten ruhen lassen.
- Das Eiweiß wird steif geschlagen. Währenddessen werden 40 g Zucker eingerieselt und beiseite gestellt.
- Daraufhin werden Butter und Zucker in eine Schüssel gegeben und glatt gerührt bis eine einheitliche Masse entsteht.
- Das Eigelb wird nach und nach untergerührt.
- Mehl, Saft der Zitronen und abgeriebene Zitronenschale werden dazugegeben und zu einem glatten Teig gerührt.
- Das geschlagene Eiweiß und die Hefe zugeben und unterheben.
- Zum Schluss wird der Teig in eine gefettete und mit Semmelbrösel ausgestreute Backform gegeben und bei 170 Grad Celsius ca. 40 Minuten gebacken.
- Der ausgekühlte Kuchen kann bei Bedarf mit Puderzucker bestäubt werden.
Buon Appetito!
ROSENTORTE
Die Rosentorte ist ein leckeres Rezept mit Zimt, und findet in der Trattoria Luisa, Peschiera del Garda (Veneto) seine traditionelle Herkunft.
ZEIT
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Arbeitszeit ohne Ruhezeit: ca. 30 Minuten
Ruhezeit: 7 1/2 Stunden
Temperatur: 170 Grad Celsius
Backzeit: 40 Minuten
ZUTATEN HEFETEIG
- 50 g frische Hefe
- 40 ml lauwarmes Wasser
- 40 ml lauwarme Milch
- 370 g Mehl
- 4 EL Olivenöl Terre Rare
- 90 g Zucker
- 4 Eigelb
- abgeriebene Schale von einer unbehandelten Zitronen
- 1 Prise Salz
ZUTATEN FÜLLUNG
- 100 g weiche Butter
- 150 g Zucker
- 1/2 TL gemahlener Zimt
- Butter zum ausfetten der Kuchenform
- Zucker zum ausfetten der Backform
- Puderzucker
ZUBEREITUNG HEFETEIG
- Zunächst werden Hefe, Wasser und Milch in eine Schüssel gegeben und verrührt.
- Daraufhin werden 70 g Mehl zugegeben und zu einer glatten Masse verarbeitet. Diese Masse 30 bis 40 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen lassen bis sie sich verdreifacht.
- 300 g Mehl sowie die restlichen Zutaten in eine Schüssel geben und verrühren.
- Dazu wird der Vorteig gegeben und mit einem Knethaken geknetet.
- Anschließend wird der Teig nochmals mit den Händen durchgeknetet und zu einer Kugel geformt.
- Der Teig wird mit einem Küchenhandtuch abgedeckt und ruht 2 bis 3 Stunden.
- Zum Schluss wird der Teig zu einem Rechteck (45 cm * 35 cm) mit einer Dicke von 1-2cm ausgerollt.
ZUBEREITUNG FÜLLUNG
- Zunächst werden Butter, Zucker und Zimt in eine Schüssel gegeben und glattgerührt.
- Die Masse wird auf die rechteckige Teigfläche gleichmäßig verstrichen.
- Die lange Seite des Teigs wird aufgerollt und jeweils in ca. 6 cm lange Stücke geschnitten.
- Die Stücke werden in die gefettete und mit Zucker bestreute Springform gesetzt, in der sie nochmals 3 bis 4 Stunden ruhen.
- Die Springform wird bei 170 Grad Celsius in den vorgeheizten Backofen gestellt und ca. 40 Minuten gebacken.
- Der ausgekühlte Kuchen kann bei Bedarf mit Puderzucker bestäubt werden.
Buon Appetito!
BROT MIT OLIVENÖL UND SALZ
Ein fantastisches Brot ohne Kneten. Das frisch gebackene Brot wird mit Olivenöl und Salz serviert. Ein absoluter Genuss!
PORTION & ZEIT
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Zubereitungszeit: ca. 15 Minuten
Backzeit: ca. 60 Minuten
Ruhezeit: Mindestens 12 Stunden plus 30 Minuten
ZUTATEN
- 6 g frische Hefe
- 1 TL Zucker
- 350 ml lauwarmes Wasser
- 250 Hartweizenmehl (Semola rimacinata di grano duro)
- 250 g Weizenmehl (Type 0 oder Type 550)
- ein wenig Weizenmehl zum Verarbeiten
- 10 g feines Meersalz
SERVIEREN MIT
- Olivenöl von Casa Delikat
- Meersalz
ZUBEREITUNG
- Zunächst wird die Hefe, der Zucker in eine Schüssel gegeben und mit dem lauwarmen Wasser verrührt, bis die Hefe sich aufgelöst hat.
- Die beiden Mehlsorten werden vermischt und in das Hefewasser dazugegeben.
- Nun mit einem Holzlöffel oder den Händen alles grob vermischen, bis kein Mehl mehr sichtbar ist.
- Die Schüssel mit Frischhaltefolie abdecken und mindestens 12 Stunden ruhen lassen.
- Den Backofen und den Bräter (unterste Schiene) auf 250 Grad Celsius Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche stürzen und vorsichtig nach innen falten (Das obere und das untere Teigdrittel werden je zur Mitte eingeklappt, dann mittig von rechts nach links und von links nach rechts)
- Die Teigkugel mit Schluss nach unten auf das Backpapier setzen, leicht mit Mehl bestreuen und nochmals für ca. 30 Minuten mit einem abgedeckten Tuch ruhen lassen.
- Anschließend wird die Teigkugel sofort in den heißen Topf gegeben und mit dem Deckel verschlossen.
- Das Brot wird nun bei 220 Grad Celsius ca. 45 Minuten gebacken.
- Den Deckel abnehmen und weitere 15 Minuten backen.
- Anschließend das Brot auf einem Gitter abkühlen lassen und mit Olivenöl und Salz servieren.
Buon Appetito!
Inspiriert haben uns die Rezepte aus den folgenden wunderschönen Büchern:
- SuperOlio, Michaela Bogner
- Kochen, Küche & Kultur Gardasee, Monika Kellermann